Kleines aber erfolgreiches Sommerfest 2021

Details

Unser Sommerfest hat dieses Jahr am 28.08. an unserem Bootshaus in Oestrich stattgefunden. Der Vorstand beschloss aufgrund der derzeitigen Situation rund um die Pandemie das Sommerfest intern im Verein stattfinden zu lassen. Anlass war unser 60-jähriges Vereins-Jubiläum und die Erlöse sollten den Opfern der Flutkatastrophe in den Hochwassergebieten zugutekommen.

Durch das Hochwasser sind unter anderem auch Vereine betroffen. Daher hat der neu gewählte Vorstand beschlossen etwas Gutes zu tun und das eingenommene Geld vom Sommerfest an den Deutschen Kanu-Verband zur Ausschüttung an diese Vereine zu spenden. Stolz können wir kommunizieren, dass insgesamt 340 € gespendet wurden. Dafür möchten wir allen Vereinsmitgliedern danken!

Erinnerungen sind Erlebnisse, über die der Verein „WSG Oestrich“ stolz ist. In den letzten 60 Jahren hat sich sehr viel verändert, doch eins ist bei uns immer gleichgeblieben. Die Liebe zum Wassersport! Wir als jüngster WSG-Vorstand seit der Gründung vor 60 Jahren möchten jedem Mitglied und ehemaligen Mitglied Danke sagen! Danke für die Zeit und die vielen Geschichten, die durch Vereins-Feiern, Wanderfahrten und spontanen Paddel runden auf dem Rhein stattgefunden haben. Wir freuen uns die Geschichte des Vereins weiterzuschreiben und freuen uns über jede Person, die ein Teil der Geschichte sein möchte.

Auf weitere Jahre und hoffentlich ein großes Sommerfest zum 61. Vereinsjahr!

Eurer WSG Vorstand

Interessierte können sich hier über die Spendenaktion informieren: Flutkatastrophe (kanu.de) 

Erfolgreicher Stabwechsel - JHV 2021

Details

In diesem Jahr hat unsere Jahreshauptversammlung (JHV) der Wassersportgemeinschaft Oestrich am 16. Juli 2021 stattgefunden. Unter dem Motto „Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“ konnte die Versammlung unter freiem Himmel und viel Abstand durchgeführt werden. Mit Freude durften wir als Gast den Ehrenvorsitzenden des Sportkreises, Manfred Schmidt, begrüßen.

Begrüßt wurde die JHV durch den 1. Vorsitzenden Joachim Gunkel, der in unserem Jahresbericht für 2021 trotz Covid-19 erfolgreiche Unternehmungen, wie bspw. die als Schnitzeljagd in Kleingruppen veranstaltete Osterfahrt, nennen konnte. Ebenfalls erfreulich zu berichten ist es, dass es in den Jahren 2020 und 2021 keinen Rücklauf, sondern ein Anstieg unserer Mitglieder gab. Durch den Anstieg und auf Grund einer Förderung, konnten wir zwei weitere Boote (ein Einer- und ein Zweierkajak) für den Sportbetrieb, sowie ein Beamer für Veranstaltungen anschaffen.

Im nächsten Tagesordnungspunkt kündigte Joachim Gunkel mit einem lachenden und einem weinenden Auge an, sich nicht mehr zur Wahl als 1. Vorsitzender stellen zu lassen. In der anschließenden Wahl wurde Dorian Massmig als neuer 1. Vorsitzender aufgestellt und von uns Mitglieder gewählt. Als 2. Vorsitzender wurde Dennis Dornbach in Abwesenheit gewählt. Außerdem wurden weitere Vorstandsmitglieder, Kassierer:innen, Beisitzer:innen und Kassenprüfer:innen gewählt. Somit ist nun der gesamte Vorstand der WSG Oestrich U30.

Wir möchten uns bei Joachim Gunkel für seine vergangenen Amtszeiten und sein Engagement herzlich bedanken und freuen uns auf die anstehende Amtszeit mit dem neu zusammengestellten Team. Der neue Vorsitzende Dorian Massmig ist bereits seit 7 Jahren Vorstandsmitglied und war zuvor als Jugendwart in der WSG tätig. Seine erste Amtshandlung war das Überreichen der „Ehrennadel in Bronze“ des Landessportbund Hessen (Lsbh) an Joachim Gunkel, was gemeinsam mit Manfred Schmidt durchgeführt wurde. Auch Manfred Schmidt richtete dankende Worte an Joachim Gunkel sowie an den ganzen Verein. Er ist positiv überrascht, dass ein Verein in der derzeitigen Krise weiterwächst und von engagierten Vereinsmitgliedern und einem jungen Vorstand belebt wird.
Die JHV beendete Dorian mit den Worten: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Vorstandsteam und bin gespannt, auf welche Weise wir den Verein weiter so aktiv halten können.“

Neu gewählter Vorstand der WSG Oestrich

 

RhineCleanUp 2019

Details

Am Samstag den 14.09.19 nahm ein gemischtes Team aus Jugendlichen und aktiven Erwachsenen unseres Vereins an der RhineCleanUp Aktion teil, da wir etwas für den Umweltschutz in und an den von uns befahrenen Gewässern tun wollten. Als Einsatzteam auf dem Wasser umrundeten wir die Winkler Aue und hielten Ausschau nach Plastikmüll, verlorenen Bällen und Seilen. Sammeln konnten wir durch die Zweckentfremdung der vorderen Luken unserer beiden Vereinszweier. Auf diese Weise konnten wir mit einem Zwischenstopp an Land knapp zehn Säcke Müll einsammeln. Das Bergungsgut beschränkte sich dabei allerdings nicht nur auf alltägliche Materialien, sondern wir konnten auch ungewöhnlichere Dinge einsammeln. Dies reichte von Paletten Packbändern aus Aluminium über einen Klappstuhl und ein Zelt, bis hin zu einem Mülleimer. Dazu konnten wir diverse Flaschen aus Kunststoff und Glas finden, die mit der Zeit auf den abgesuchten Inseln angeschwemmt worden waren. Nachdem unsere Boote dann in allen Luken mit Müll gefüllt waren machten wir uns auf den Rückweg zum Oestricher Weinprobierstand, wo wir uns nach getaner Arbeit eine, durch die Stadt organisierte, Stärkung gönnten. In allem können wir auf eine sehr erfolgreiche Aktion zurückblicken, obwohl es auf den Auen noch deutlich mehr Material zum Sammeln gegeben hätte. 

 Vom Boot aus Müll zu erreichen ist nicht immer einfach.

Auf dem Rückweg mit vollgeladenem Müllkahn

 

Enthüllung des „großen Wagens“

Details

Die WSG Oestrich lud ihre Mitglieder am Tag der deutschen Einheit zu einer kleinen Wanderrunde mit einer großen Enthüllung ein. Die Tour führte uns von unserem Bootshaus bis nach Schloss Vollrads, wo eine kleine Stärkung mit Weck und Worscht von unserem Wanderwart vorbereitet war. Zurück am Bootshaus konnte der von der Jugend in den letzten zwei Jahren renovierte Wohnwagen, der am Vortag die Vollabnahme beim TÜV bestanden hatte, besichtigt werden. Der Wohnwagen wird in Zukunft bei Vereinsfahrten als Unterkunft der Jugend zum Einsatz kommen und vielen einen gemütlichen Rückzugsort bieten. Der Sportkreisvorstizende Manfred Schmidt würdigte den Einsatz der Jugend mit einem Zuschuss, den er an diesem Tag überreichte. Aussagekräftige Bilder des Restaurationsprojekts findet ihr hier.

Ein besonderer Dank der Jugend geht dabei an alle Unterstützer. Den Sportkreis Rheingau-Taunus, die Sportjugend Hessen und die Naspa Stiftung, die uns finanziell unterstützt haben, den TG Winkel, der uns den großen Wagen geschenkt hat und dem Vorstand und Vereinsmitgliedern die während des Projekts hinter uns gestanden haben.

 

Vor dem „großen Wagen“ fand die Scheckübergabe von Manfred Schmidt (Sportkreisvorsitzender) an das Bau-Team, den Vorstand und weitere Unterstützer statt. 

 

Hochwasser 2018

Details

Am Sonntag den 07.01.2018 sorgte das Hochwasser des Rheins für regen Betrieb an unserem Bootshaus. Neben zahlreichen Schaulustigen nutzen viele Vereinsmitglieder die Möglichkeit ihre Boote über die angrenzenden Parkanlagen zu bewegen und sich in ungewohnter Perspektive Beispielsweise über den Spielplatz zu bewegen. 

Im Vorfeld des Hochwassers wurde bereits die Lagerhalle der WSG unter der B42 teilweise geräumt, sowie das Gelände der Jugend hochwasserfest gemacht. So entstanden bei uns keinerlei Schäden und wir konnten die Situation in vollem Umfang genießen. 

Hier ein paar Impressionen: 

erste Runde durch die Anlagen

© Bild: Ralph Herke

 Zusammensein

© Bild: Ralph Herke

 © Bild: Uli Planz

 
   
© WSG-Oestrich e.V.